Die Idee hinter Tipp-Check: Aus Fehlern lernen, bevor sie passieren
Share
Die Idee zu Tipp Check entstand aus vielen Gesprächen mit Freunden und Bekannten, die gerade bauen oder renovieren. Immer wieder hörte ich dieselbe Geschichte. Es gibt eine große Menge an Entscheidungen, und viele werden im Nachhinein bereut, weil wichtige Details übersehen wurden.
Ich wollte eine Lösung schaffen, die genau hier ansetzt. Tipp Check bietet strukturierte Checklisten mit den wichtigsten Denkanstößen für alle, die ein Haus oder eine Wohnung planen. Dafür habe ich zahlreiche Quellen durchgesehen, darunter Fachartikel, Foren, Magazine und Videos, und die hilfreichsten Erkenntnisse zusammengetragen.
Tipp Check versteht sich nicht als theoretischer Ratgeber, sondern als praxisnahes Werkzeug, das beim Planen und Entscheiden unterstützt. Das Projekt wächst stetig weiter. Mit jeder neuen Version fließen neue Ideen ein, und das Feedback bisheriger Nutzer hilft dabei, die Listen immer besser zu machen. So entsteht Schritt für Schritt eine Sammlung, die laufend erweitert, aktualisiert und an reale Erfahrungen angepasst wird.
Das Ziel bleibt dabei immer gleich. Die Listen sollen dabei helfen, bessere Entscheidungen zu treffen, Zeit zu sparen und teure Fehler zu vermeiden