T-Lösung im Badezimmer: clevere Raumaufteilung mit Struktur
Share
Wer im Bad klare Zonen schaffen möchte, stößt schnell auf die sogenannte T-Lösung. Dieses Konzept sorgt für Ordnung, Privatsphäre und eine ausgewogene Raumwirkung.
Von oben betrachtet, erinnert die Wandaufteilung an den Buchstaben T. Eine eingezogene Wand trennt den Raum in drei Bereiche: Waschzone, Duschzone und WC-Bereich.
Ein großer Vorteil der T-Lösung ist die bessere Privatsphäre. WC, Dusche und Waschbecken liegen nicht offen im Raum, sondern sind teils voneinander abgeschirmt. Dadurch kann das Bad auch gleichzeitig von mehreren Personen genutzt werden, ohne dass man sich gegenseitig stört. Ideal für Familien oder Paare mit gemeinsamer Morgenroutine.

Typischerweise befindet sich an der Stirnseite der Wand das Waschbecken, während sich links und rechts davon Dusche und WC anschließen. Diese Struktur wirkt aufgeräumt und verhindert direkte Einblicke auf das WC, was den Komfort zusätzlich erhöht.
Die T-Lösung eignet sich besonders für Bäder im Neubau oder bei Komplettsanierungen, da Wände und Anschlüsse gezielt geplant werden müssen. Bedenke, dass für eine T-Lösung mehr Platz eingeplant werden muss. Mindestens 6m2 sind erforderlich.